Für Inhaber von Handwerksbetrieben
Wie wir für dich Prozesse & Automatisierungen in deinen Betrieb einbauen,ohnedass du auch nur einen Finger krumm machen musst!
Das Ziel ist:
… dass du deinen Betrieb ganz entspannt vom Smartphone aus steuern kannst OHNE 100 Telefonate am Tag zu führen oder permanent zu irgendwelchen Baustellen zu fahren
Bekannt aus:
Deine Alltagsprobleme, richtig?
Auf Onepage findest du zwei Arten von Rastern: das Grid-Element, das verschiedene Inhalte aufnehmen kann, und das Gallerie-Element, das speziell für ein Bilderraster konzipiert ist.
Das folgende ist ein Galerie-Element
Pain
Klicke auf das Bild und suche die Einstellung "Tt" oben, um diesen Text zu bearbeiten.
Pain
Klicke auf das Bild und suche die Einstellung "Tt" oben, um diesen Text zu bearbeiten.
Pain
Klicke auf das Bild und suche die Einstellung "Tt" oben, um diesen Text zu bearbeiten.
ES IST NICHT DEINE SCHULD, dass..
Dein Betrieb nicht läuft..
Deine Mitarbeiter dir auf den Sack gehen..
Pain
Pain
Pain
Pain
Du solltest aber anfangen endlich verantwortung zu übernehmen!
Übernimm Verantwortung für:
Deinen Handwerksbetrieb
Deine treuen Mitarbeiter
Trust
Trust
Trust
Trust
Dein Weg von 1.000.000 Million Euro Netto Umsatz pro Jahr zu....
Als Handwerker stehst du oft vor großen Herausforderungen. Unser spezieller Plan hilft dir, diese zu meistern und deinen Betrieb schneller voranzubringen.
Schritt x
Dies ist eine "Timeline", die tatsächlich eines der Layouts eines "Raster"-Elements ist. So können Sie immer jedes Ihrer Raster in eine Timeline und umgekehrt umwandeln
Schritt x
Dies ist eine "Timeline", die tatsächlich eines der Layouts eines "Raster"-Elements ist. So können Sie immer jedes Ihrer Raster in eine Timeline und umgekehrt umwandeln
Schritt x
Dies ist eine "Timeline", die tatsächlich eines der Layouts eines "Raster"-Elements ist. So können Sie immer jedes Ihrer Raster in eine Timeline und umgekehrt umwandeln
Die X-Strategie
Entwickelt von Handwerkern für Handwerker:
Automatisierte Arbeitsabläufe, damit der Abend auch zum Feierabend wird - Keine unnötige Arbeiten mehr.
Planbares und messbares Wachstum duch bessere Kunden und bessere Mitarbeiter.

Neue Fachkräfte in 3-4 Wochen gewinnen und systematisch einarbeiten ohne zusätzlichen Zeitaufwand
Starte jetzt mit der X‒Strategie für deinen Handwerksbetrieb
Diese Dinge werden dir die Marktführerschaft kosten
Ohne die automatisierten Ablaufe schleichen sich immer wieder Fehler in deinen Bertrieb ein, die Probleme verursachen und dir langfristig jedes Jahr bares Geld kosten
Text
Wenn du nicht genau weißt, wer das Angebot, wer die Rechnung und die Mahnung schreiben soll, entsteht Chaos. Kundenanfragen bleiben liegen, und du verpasst möglicherweise neue Aufträge.
Text
Wenn du keine festen Abläufe hast und alles aus dem Kopf machst, passieren leicht Fehler. Das kann bei der Materialbestellung, bei Terminen oder beim Bezahlen Probleme machen.
Text
Wenn deine Leute oft wechseln, verlierst du wertvolles Wissen und musst immer wieder von vorne anfangen, Leute anzulernen. Das kostet Zeit und Geld, und manchmal kannst du deshalb nicht alle Aufträge annehmen.
Text
Wenn du Werbung in der Zeitung machst, oder auf einem Bus, erfahren potenzielle Kunden nichts von dir. So verpasst du viele Gelegenheiten, mehr zu verdienen.
Text
Wenn du Chaos im Lager hast, nicht auf Knopfdruck weisst, was da ist und was nicht kostet dich das Geld und nerven. Außerdem erschwert es dir Aufgaben an deine Mitarbeiter weiterzugeben.
Text
Wenn du immer nur im Stress bist und keine Zeit hast, dich um neue Ideen oder Techniken zu kümmern. Du arbeitest im Unternehmen. du verpasst es an deinem Unternehmen zu arbeiten.
Handwerks-Navigator: Dein Betrieb auf Autopilot
Einfach erklärt:
Der Handwerks‒Navigator ist wie ein Autopilot für deinen Handwerksbetrieb. Er hilft dir, dein Geschäft so zu organisieren, dass es fast von alleine läuft. Sodass du dich nicht um jedes kleine Detail kümmern musst, setzen wir auf kluge Systeme, die viele Aufgaben für dich übernehmen.
So funktioniert's:
  • Systematisches Wachstum: Wir bringen Ordnung in deinen Betrieb, damit alles reibungslos abläuft. So kannst entspannt mal das Telefon zur seite legen und in den Urlaub fahren.
  • Mehr Freizeit: Weil der Betrieb auch ohne deine ständige Aufsicht läuft, hast du mehr Zeit für dich und das, was dir wichtig ist.
  • Moderne Helfer: Programme wie die Datenkrake die sich automatisch alle Rechnungen von Telekom, Vodafone, Amazon, Ebay, usw. Herunterlädt ohne dass du dich einloggen musst, oder Checklisten, die deine Mitarbeiter alleine alles abarbeiten lassen. Ein Programm dass dich jeden Tag darin erinnert, welcher Kunde, wann welchen Anruf bekommen soll, zb. zur Heizungswartung, oder zu Dachrinnenreinigung, oder einfach um nachzufragen, wo der Kunde noch hilfe benötigt.
Mit dem Handwerks‒Navigator bekommst du eine Rundum‒sorglos‒Lösung, die deinen Betrieb schneller macht und dir hilft, an deinem Unternehmen zu Arbeiten nicht im.
Wie schafft man es als Handwerker, trotz steigender Kosten und der aktuellen Wirtschaftslage, richtig gute Gewinne zu machen?
Mit diesen Schritten bleibst du nicht nur am Ball, sondern verbesserst auch deine Gewinne – auch wenn's mal schwierig wird.
1
Methode

4
Methode
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls.
2
Methode
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls.
5
Methode

3
Methode

6
Methode
Mittelgroßer Klartext zur Darstellung eines echten Onepage-Anwendungsfalls.
Matthias Niehaus
Über den Inhaber
Matthias Niehaus leitet seit über 10 Jahren erfolgreich sein Handwerksunternehmen. Er hat in dieser Zeit alle möglichen Strategien ausprobiert, um neue Kunden zu gewinnen, und schließlich mit eigenen digitalen Methoden 127 kaufwillige Kunden in zwei Jahren erreicht.
Als anerkannter Experte für die SHK-Branche wurde er 2022 oft in Medien wie der WAZ und FOCUS Online zitiert. Niehaus entwickelte ein System, das einem Handwerksbetrieb zu einem Umsatz von 6,8 Millionen Euro verhalf und gleichzeitig mehr Freizeit für die Inhaber ermöglichte.
Heute ist er einer der führenden Experten für Digitalisierung und Verkaufsstrategien im Handwerk. Sein Motto „Einfachheit bringt Erfolg“ spiegelt sich in seinen klaren, leicht umsetzbaren Systemen wider, die das Geschäftsleben vereinfachen und die Work-Life-Balance verbessern. Matthias bietet echte Lösungen, die direkt aus der Praxis eines Handwerkers stammen.
Warum wir anders sind
Wie du weißt gibt es zahlreiche Anbieter am Markt, die dir irgendwas versprechen, deine Probleme als Handwerker in Luft aufzulösen. Was macht Matthias Niehaus anders?
Marketing Agenturen
Matthias Niehaus
Andere Coaches
Du musst JETZT handeln, sonst.. drohen dir Diese gravierenden Konsequenzen OHNE deine Digitalisierung & Automatisierung
Gerade jetzt, wo es in der Wirtschaft nicht so rund läuft und Kundenanfragen seltener werden, ist es super wichtig, dass dein Betrieb wie ein Uhrwerk läuft. Ohne einen flüssigen Arbeitsablauf treten ständig Probleme auftauchen, die deinen Verdienst schmälern. Ohne Veränderung könnte es passieren, dass dein Geschäft in zwei bis drei Jahren nicht mehr mithalten kann und vom Markt verschwindet.
Andere Betriebe, die bisher vielleicht nicht so gute Arbeit wie du geleistet haben, könnten bald an dir vorbeiziehen, weil sie mit der Zeit gehen. Wenn du nicht auch deine Methoden anpasst und nicht auf Qualitätsarbeit zu hohen Preisen setzt, könntest du Kunden an diese Konkurrenten verlieren.
Bei so vielen Handwerksbetrieben da draußen kann dein Geschäft schnell untergehen, wenn du nicht mithältst. Jetzt ist der richtige Moment, unsere bewährten Methoden auszuprobieren, um deinen Betrieb fit für die Zukunft zu machen.
Noch unsicher?
Dann schau dir an was unsere Kunden sagen
Was sagen Kunden über die Zusammenarbeit?
Hier sind ein paar Beispiele von denen, die uns Kunden tagtäglich ein Feedback senden – entweder per Video, aus unserer Netzwerk-Gruppe oder unseren wöchentlichen Video-Konferenzen.
Wichtig Noch ein paar Hinweise zu diesen Fallstudien:
Waldemar nutzt jetzt seine digitalen Prozesse deutlich effizienter und gewinnt dank optimierter Abläufe von der Auftragsannahme bis zum Rechnungsschreiben ständig an Effizienz, was die Zufriedenheit bei Kunden und Lieferanten steigert. Parallel leitet er die Projekte mittels vollautomatisierter Systeme an seine Mitarbeiter weiter – ganz ohne zusätzlichen Zeitaufwand oder die Notwendigkeit für zusätzliche Absprachen.
Waldemar Wolf
Problem: Waldemar stand vor der Herausforderung, dass in seinem Unternehmen kritische Prozesse, von der Auftragsannahme bis hin zum Rechnungsschreiben, nicht da waren. Die interne Kommunikation zwischen seinen Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten war ineffizient und führte zu Verzögerungen und Missverständnissen, was den gesamten Arbeitsablauf beeinträchtigte.
Ziel: Unser Hauptziel war die Einführung und Optimierung von Prozessen und Abläufen innerhalb von Waldemars Unternehmen. Dies sollte durch die Implementierung von digitalen Lösungen erreicht werden, die eine nahtlose Koordination zwischen den verschiedenen Stadien der Kundenbetreuung ermöglichen.
Ergebnis: Durch die Einführung neuer Prozesse und digitalen Lösungen hat Waldemar direkte Fortschritte in der Digitalisierung seines Unternehmens gemacht. Er konnte seine Prozesse optimieren, dass viele Aufgaben nun technisch unterstützt ablaufen, wodurch er sich auf wichtigere Dinge seines Geschäfts konzentrieren kann. Diese Umsetzungen haben nicht nur zu einer effizienteren Arbeitsweise geführt, sondern auch seine Gewinnmargen und die Quote erfolgreicher Geschäftsabschlüsse merklich erhöht.
Stufe: Optimierte Prozesse und das abdeligieren von Aufgaben, damit Waldemar mehr Zeit für wichtigere Themen in seinem Unternehmen hat
Andre Ahlers
Problem: Andre arbeitete zwischen 60 und 80 Stunden pro Woche, was aufgrund des Chaos auf der Baustelle und der daraus resultierenden Unfähigkeit, pünktlich Feierabend zu machen, notwendig wurde. Seine Frau war unzufrieden, weil er immer bei der Arbeit sein musste.
Ziel: Einführung von automatisierten und digitalisierten Arbeitsablaufprozesse und unterstützung bei der Einstellung besserer Mitarbeiter sowie bei der Verbesserung der Struktur.
Ergebnis: Andre konnte seine Arbeitszeit um 10 bis 15 Stunden pro Woche reduzieren und sich mehr auf sein Privatleben und die wichtigen Dinge konzentrieren, ohne mehr arbeiten zu müssen.
Stufe: Hat durch automatisierte Arbeitsabläufe nun mehr Zeit für sich und seine Familie, ohne mehr Zeit investieren zu müssen
Andre nutzt jetzt seine Zeit auf der Arbeit deutlich effizienter und gewinnt dank optimierter und digitalisierter Arbeitsabläufe ständig an Zeitersparnis, die ihm und seiner Familie zugutekommt. Parallel leitet er die Projekte mittels vollautomatisierter Systeme an seine Mitarbeiter weiter – ganz ohne zusätzlichen Zeitaufwand oder unnötige Verzögerungen auf der Baustelle.
Thomas nutzt jetzt sein Social Media deutlich effizienter und gewinnt dank hocheffizienter Verkaufsprozesse ständig neue kauffreudige Kunden, die seine Dienstleistung zu schätzen wissen. Parallel er die Projekte mittels vollautomatisierter Projektabwicklung an seine Monteure weiter – ganz ohne zusätzlichen Zeitaufwand oder Fahrten auf der Baustelle.
Thomas Buß
Problem: Durchbruch der 25.000 EUR Umsatz-Marke pro Badezimmer-Auftrag, planbare Kundenanfragen generieren und systematisch Bäder verkaufen, planen und ausführen.
Ziel: Firma weiter ausbauen und Mitarbeiter einstellen, um sich aus operativen Tätigkeiten zurückzuziehen und mehr an der Firma zu arbeiten als in der Firma.
Ergebnis: Die 25.000 Umsätze pro Monat wurden nachhaltig geschafft, neue Kundenanfragen kommen wie am Fließband und Verkaufsprozesse wurden implementiert – das „Hoffen“ auf neue Kundenanfragen ist weg. Es wurden Leitfäden für jeden Prozessbaustein eingeführt und sicher hinterlegt, sodass korrekte Vorgehensweisen nie wieder vergessen werden.
Stufe: Setzt nun stilvolle „Alles‒inklusive‒Lösungen“ für Kunden um, die es schätzen 35.000 Euro und höher
Marcin Chobry
Problem: Marcin stand vor einer beängstigenden Situation: Sein Betrieb war kurz davor, zusammenzubrechen, und die Angst, dass eine unerwartete Rechnung alles zum Einsturz bringen könnte, war allgegenwärtig. Ein wesentlicher Grund dafür war das Fehlen von strukturierten Abläufen und Leitfäden im Betrieb sowie im Vertrieb, was zu Ineffizienz und Unsicherheit führte.
Ziel: Unser vorrangiges Ziel war die Stabilisierung und Absicherung von Marcins Betrieb durch die Einführung und Optimierung von klaren Prozessen und Abläufen. Die Verbesserung von strukturierten Systemen sollte eine reibungslose Abwicklung im Betrieb und im Vertrieb ermöglichen und somit die Grundlage für einen sicheren und effizienten Geschäftsbetrieb schaffen.
Ergebnis: Durch unsere Unterstützung und die Einführung von strukturierten Prozessen konnte Marcin eine signifikante Verbesserung in seinem Betrieb erreichen. Marcins Unternehmen läuft jetzt "wie am Fließband", und die zuvor bestehende Angst vor dem finanziellen Kollaps ist einer Zuversicht in die Zukunft gewichen. Marcin hat nun ein solides Fundament, auf dem er seinen Betrieb sicher und erfolgreich weiterentwickeln kann.
Stufe: Unternehmen läuft wie am Fließband durch simple & klare Betriebsstrukturen, so dass unnötige Verzögerungen innerhalb seines Unternehmens der Vergangenheit angehören
Marcin nutzt jetzt seine Zeit im Betrieb deutlich effizienter und profitiert von der durch optimierte und strukturierte Arbeitsabläufe erzielten Zeitersparnis, die nicht nur dem Betrieb, sondern auch seinem persönlichen Wohlbefinden zugutekommt. Marcin hat keinerlei unnötige Verzögerungen mehr, was zu einer reibungslosen und effizienten Betriebsführung führt.
Krzysztof aus Hiddenhausen, ursprünglich aus Polen, betreibt ein Sanierungsunternehmen, das sich auf Badsanierungen spezialisiert hat und gewinnt über ein erfolgsbasiertes System tagtäglich neue und sehr hochwertige Kundenanfragen. Er war noch nie so glücklich in seinem Job! :-)
Krzysztof A. Plochocki
Problem: Meister in seinem Fach als Badsanierung-Vollprofi, aber trotz seiner erstaunlichen Expertise, konnte er den Wert seiner Dienstleistung beim Kunden nie so richtig kommunizieren. Potenzielle Kunden kamen über Empfehlungen und dann hatte er noch das Gefühl, er musste seine Dienstleistung unter Wert verkaufen bzw. sich für seinen Preis rechtfertigen.
Ziel: Krzysztof hat sich als Ziel gesetzt, jeden Monat ein bis zwei Bäder sanieren zu wollen und gleichzeitig den Preis seiner Dienstleistung deutlich zu erhöhen. & dabei weniger Stress zu haben.
Ergebnis: Hat seinen Umsatz verdreifacht, ohne mehr Zeit für Social Media aufzuwenden, und sucht nun neue Mitarbeiter, weil er so viele Aufträge bekommt, dass er sie alleine nicht mehr abarbeiten kann. Mit seinem Eigenumsatz gehört Krzysztof zu den größten und wachstumsstärksten SHK-Betrieben in Deutschland.
Stufe: Setzt nun Design‒Badezimmer für bis zu 70.000 Euro um für Traum‒Kunden, die seine Dienstleistung schätzen
Krzysztof A. Plochocki
Problem: Meister in seinem Fach als Badsanierung-Vollprofi, aber trotz seiner erstaunlichen Expertise, konnte er den Wert seiner Dienstleistung beim Kunden nie so richtig kommunizieren. Potenzielle Kunden kamen über Empfehlungen und dann hatte er noch das Gefühl, er musste seine Dienstleistung unter Wert verkaufen bzw. sich für seinen Preis rechtfertigen.
Ziel: Krzysztof hat sich als Ziel gesetzt, jeden Monat ein bis zwei Bäder sanieren zu wollen und gleichzeitig den Preis seiner Dienstleistung deutlich zu erhöhen. & dabei weniger Stress zu haben.
Ergebnis: Hat seinen Umsatz verdreifacht, ohne mehr Zeit für Social Media aufzuwenden, und sucht nun neue Mitarbeiter, weil er so viele Aufträge bekommt, dass er sie alleine nicht mehr abarbeiten kann. Mit seinem Eigenumsatz gehört Krzysztof zu den größten und wachstumsstärksten SHK-Betrieben in Deutschland.
Stufe: Setzt nun Design‒Badezimmer für bis zu 70.000 Euro um für Traum‒Kunden, die seine Dienstleistung schätzen
Krzysztof aus Hiddenhausen, ursprünglich aus Polen, betreibt ein Sanierungsunternehmen, das sich auf Badsanierungen spezialisiert hat und gewinnt über ein erfolgsbasiertes System tagtäglich neue und sehr hochwertige Kundenanfragen. Er war noch nie so glücklich in seinem Job! :-)
Simon hat sich dank des klaren Aufbaus von Prozessketten und einfachen, digitalen Systemen auf eine automatisierte Angebots- und Projektabwicklung spezialisieren können, welches er hocheffizient systematisieren konnte. Gleichzeitig hat sich sein Gewinn pro Kunde erhöht und seine Arbeitszeit effektiv um mehr als die Hälfte verringert.
Simon Dittrich
Problem: Simon erzielt mit seinem SHK-Betrieb seit Jahren einen durchschnittlichen Umsatz von 350.000 € im Monat ohne Wachstum und arbeitet täglich im statt am Unternehmen. Neue Kunden kamen ungeplant und unvorhersehbar, meist durch Empfehlungen von Bestandskunden. Das Unternehmen war aufgestellt wie ein Bauchladen und Simon nahm nahezu jede Anfrage an. Das resultierte zu hohem Aufwand, viel Kopfschmerz und letztendlich im Wachstumsstillstand.
Ziel: Einen großen Schritt vorwärtskommen, das altbewährte Unternehmen von seinem Vater voranbringen und mehr Umsatz generieren. Außerdem weniger Aufwand im operativen Geschäft, d. H. Eine 40-h-Woche statt 80 h bis 120 h in der Woche am Unternehmen arbeiten.
Ergebnis: Durch Einführung von einfachen Prozessketten und unserer praxiserprobten Digitalisierungsstrategien sowie durch schnelle Besetzungen von offenen Stellen konnte Simon mit seinem Unternehmen nicht nur 8,9 % höhere Umsätze im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen, sondern auch gleichzeitig die Marge um 21,7 % erhöhen. In der gleichen Zeit konnte er sich durch effizientere Prozesse und Automatisierungen im Betrieb innerhalb von nur 8 Monaten drastisch aus dem operativen Geschäft zurückziehen und arbeitet mehr am Unternehmen, wie er sich das schon immer gewünscht hat.
Stufe: 7‒stellige Jahresumsätze mit gerade mal 30 bis 35 Stunden Arbeit in der Woche als Geschäftsführer
Simon hat sich dank des klaren Aufbaus von Prozessketten und einfachen, digitalen Systemen auf eine automatisierte Angebots- und Projektabwicklung spezialisieren können, welches er hocheffizient systematisieren konnte. Gleichzeitig hat sich sein Gewinn pro Kunde erhöht und seine Arbeitszeit effektiv um mehr als die Hälfte verringert.
Simon Dittrich
Problem: Simon erzielt mit seinem SHK-Betrieb seit Jahren einen durchschnittlichen Umsatz von 350.000 € im Monat ohne Wachstum und arbeitet täglich im statt am Unternehmen. Neue Kunden kamen ungeplant und unvorhersehbar, meist durch Empfehlungen von Bestandskunden. Das Unternehmen war aufgestellt wie ein Bauchladen und Simon nahm nahezu jede Anfrage an. Das resultierte zu hohem Aufwand, viel Kopfschmerz und letztendlich im Wachstumsstillstand.
Ziel: Einen großen Schritt vorwärtskommen, das altbewährte Unternehmen von seinem Vater voranbringen und mehr Umsatz generieren. Außerdem weniger Aufwand im operativen Geschäft, d. H. Eine 40-h-Woche statt 80 h bis 120 h in der Woche am Unternehmen arbeiten.
Ergebnis: Durch Einführung von einfachen Prozessketten und unserer praxiserprobten Digitalisierungsstrategien sowie durch schnelle Besetzungen von offenen Stellen konnte Simon mit seinem Unternehmen nicht nur 8,9 % höhere Umsätze im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen, sondern auch gleichzeitig die Marge um 21,7 % erhöhen. In der gleichen Zeit konnte er sich durch effizientere Prozesse und Automatisierungen im Betrieb innerhalb von nur 8 Monaten drastisch aus dem operativen Geschäft zurückziehen und arbeitet mehr am Unternehmen, wie er sich das schon immer gewünscht hat.
Stufe: 7‒stellige Jahresumsätze mit gerade mal 30 bis 35 Stunden Arbeit in der Woche als Geschäftsführer
Wie sieht der Bewerbungsprozess aus?
Anfrage
Du trägst dich für ein kostenloses Beratungsgespräch ein und bewirbst dich auf das kostenfreie Erstgespräch
Erstgespräch
Einer meiner Mitarbeiter oder sogar ich sprechen telefonisch mit dir über deine Situation und terminiert ein Beratungsgespräch
Beratungsgespräch
Gemeinsam schauen wir, vor welchen Herausforderungen du stehst und erarbeiten einen Lösungsweg wie Du schnell zu deiner Wunschfigur kommst!
Starte jetzt mit der Autopilot‒Strategie für deinen Handwerksbetriebe
Erfahre mehr auf unserem YouTube - Kanal
Häufig gestellte Fragen
Was machst du eigentlich?
Schau dir dafür unsere Kundenstimmen an oder folge uns direkt auf YouTube, um Schritt-Für-Schritt alles erklärt zu bekommen.
Wieviel kostet der Spaß?
Um dir darauf eine Antwort zu geben ist in erster Linie ein kostenloses Beratungsgespräch nötig, damit wir wissen was du brauchst und wie wir dir helfen können.
Wie wird deine Beratung an meine Bedürfnisse angepasst?
Unsere Beratung wird auf deine Bedürfnisse zugeschnitten. Zunächst ermitteln wir in einem persönlichen Gespräch deine spezifischen Anforderungen und Ziele. Basierend darauf entwickeln wir einen Umsetzungsplan, der flexible Anpassungen ermöglicht, um deinen Betrieb Strukturierter zu planen.
Wo kann ich sehen wie ihr arbeitet?
Schau dir dazu gerne unseren YouTube-Kanal oder Kundenstimmen dazu an, wo wir dir konkret erklären, wie wir arbeiten.
Bist du überhaupt aus dem Handwerk?
Ja, ich bin aus dem Handwerk. Ich habe meinen eigenen Handwerksbetrieb - Die Badmanufaktur Herford von 0 auf >2 Millionen € Umsatz gebracht und das mit >42% Gewinn. Schau gerne vorbei: https://badmanufaktur-herford.de/
Wie wird die Unterstützung in der Betreuung umgesetzt?
Unsere Unterstützung und Betreuung werden durch eine Kombination aus wöchentlichen Zoom-Gruppen-Calls, persönlichen 1:1-Gesprächen und umfassenden Schritt-für-Schritt-Videokursen umgesetzt. In den Gruppen-Calls tauschen sich alle unsere Teilnehmer mit anderen Handwerkern aus und erhalten Feedback, wie sich andere Handwerker in ihrer Situationen fühlen.
Ich habe >70 Mitarbeiter
Bin ich zu groß für dich?
Nein, du bist nicht zu groß für uns. Wir hatten sogar mal einen Kunden mit über 3000 Mitarbeitern, dessen Systematisierung wir optimieren konnten. Die meisten unserer Kunden haben zwischen Solo Selbstständigen bis hinzu 50 Mitarbeitern aufwärts.